ERKUNDEN Block 1

Samstag, 29.04.2023 von 15:00 bis 16:00 Uhr

Doppelblöcke (1 und 2) finden von 15:00 Uhr bis max. 17:30 Uhr inkl. Pause statt.

Die Einwahl in die Workshops erfolgt über die Basecamp-App (Churchtools). Hier findet ihr alle Workshops, Talkshops, Podien und Vorträge. Einige Angebote erstrecken sich über zwei Blöcke. Das ist dann jeweils angegeben.

Im Bereich "Entdecken" findet ihr in der App die Erkunden-Angebote aller vier Blöcke zur Einwahl.

Achtung: In der App bekommst du ggf. nur die ersten 10 Workshop-Angebote in einer Reihe angezeigt. Damit du alle Angebote siehst, musst du in der horizontalen Reihe "Alle" anklicken! Deshalb haben wir dir hier auch alle Workshops, Talkshops, Podien und Vorträge in den einzelnen Blöcken aufgeführt. So kannst du vorher schon einmal auswählen.

Bei der Einwahl musst du bitte darauf achten, dass du in jedem Block nur einen Zeitslot buchst.

Deine gewählten Angebote werden dann in deinem indiduellen Programmplan in deiner App angezeigt.

CVJM 4.0
Workshop mit Jonathan Sauer

Durch Digitalisierung, Globalisierung und eine zunehmende Entgrenzung ergeben sich neue Anforderungen und Bedarfe an Zugehörigkeit. Menschen ziehen häufiger um und es ist normal, in mehreren Orga­nisationen zeitgleich aktiv zu sein. Auch Kommunikation entgrenzt sich zeitlich von klar terminierten Angeboten. Asynchrone Kommu­nikation ist mittlerweile in unseren Alltag integriert. Was bedeutet dies für den CVJM und welche Formate bieten sich an, um in diesem Kontext unterwegs zu sein? Wie können Menschen erreicht werden, die zwar einen Bedarf an Angeboten haben, aber keinen Zugang zu definierten Zeiten und Orten haben? In diesem Workshop soll gemeinsam diskutiert werden, welche Bedarfe existieren und wie ein digitaler Ortsverein aussehen müsste, um diese zu decken.
Digitale Vernetzungspotenziale für die CVJM-Arbeit am Beispiel von jugendarbeit.online
Workshop mit Henrik Struve
 
Die digitalen Möglichkeiten bieten Chancen für den CVJM. Schon heute dient die wachsende Plattform jugendarbeit.online (jo) der CVJM-Bewegung. Wie funktioniert jo? Welche Potenziale stecken in jo? Was sollte jo noch können? Entdecken wir gemeinsam die Chancen einer zentralen digitalen Plattform. 
Junge Menschen empowern - aber wie? (Doppelblock 1 & 2)
Podium mit Tobias Haack, Ronja Dietrich, Fabian Pfitzner & Lukas Jung
 
Wie können junge Menschen im CVJM ermutigt und befähigt werden, Ver­ant­wortung zu übernehmen? Beim Podium wollen wir gemeinsam darüber nachdenken und Wege auf­zeigen, Empowerment ganz praktisch zu leben. Entdeckt mit uns, wie junge Menschen motiviert werden können, um CVJM in die Zukunft zu führen!
Zukunftsszenarien entwickeln (Doppelblock 1 & 2)
Workshop mit Johannes Kleske
 
In einem Workshop wird eine ein­fache Methode zur Entwicklung alter­nativer Zukunftsszenarien vermittelt und eingeübt. Der Workshop baut auf dem Vortrag auf und ermöglicht das praktische Einüben der vorgestellten Herangehensweise.
CVJM als gesellschaftspolitischer Zukunftsgestalter
Workshop mit Jendrik Peters
 
Du findest auch, dass CVJM politisch ist und entsprechend agieren sollte? Du fragst dich schon länger, wie du dich vor Ort in und mit deinem CVJM in der (Jugend-)Politik engagieren kannst? Wir machen uns sprachfähig, um die Interessen des CVJM selbst­bewusst vertreten zu können, und schauen uns Netzwerke an, die du vor Ort nutzen kannst. Es geht darum, für die Interessen von Kindern und Jugendlichen einzu­stehen sowie als CVJM ein relevanter, politischer Player zu sein.
Geistlich Leiten und Entscheiden
Workshop mit Tobi Liebmann
 
Wie geben wir in unserem Leiten und Entscheiden Gott Raum, damit wir nicht unseren Weg, sondern seinen sehen und gehen? Wie kann das in Gremienarbeit und Leitung funktionieren?
Kann die Ethik uns trennen?
Talkshop mit Björn Büchert
 
Ethische Fragestellungen werden auch im CVJM-Kontext heiß diskutiert. Das ist wichtig und nötig! Unterschiedliche ethische Meinungen haben jedoch nicht das Recht, uns zu lähmen, wenn es darum geht, "das Reich des Meisters" auszubreiten. Doch wie kann das gelingen? Darüber reden wir in diesem Talkshop.
Nachhaltigkeit im CVJM verankern - strategische Schritte, Zugänge
Workshop mit Kristina Regeniter & Markus Rapsch
 
In diesem Workshop geht es um den Erfahrungsaustausch. Wer setzt wie, so und wann schon Ziele der Nachhaltigkeit (17 SDGs) in seinem Verein ganz praktisch um? Wie macht ihr das in der Öffentlichkeit bekannt? Mit welchen Kooperationspartnern seid ihr gemeinsam unterwegs? Wir sammeln in diesem Workshop Um­setz­ungsbausteine und vernetzen uns, um nach dem Basecamp23 in Kontakt zu bleiben.
CVJM auch unternehmerisch denken?!
Talkshop mit Oliver Stier
 
Welche Erfahrungswerte gibt es vor allem bei sozialdiakonischen Angeboten im CVJM? Was gilt es unternehmerisch zu beachten? Und wie kann ich meinen CVJM auch in diesem Bereich in die Zukunft führen? Bei diesem Talkshop kommen wir dazu ins Gespräch und teilen Erfahrungen aus dem Christlichen Jugenddorfwerk.
Kultur im CVJM - Tür zu Menschen. Tür zur Zukunft
Workshop mit Martin Schmid
 
Lass dich inspirieren vom Charme und der Relevanz von positiver Kultur im CVJM-Vereinsleben. Warum eine positive Kultur für jeden Menschen, aber auch für die Zukunft unserer Vereine wichtig ist, werden wir durch ein Inspirations-Referat mit an­schlie­ßendem gemeinsamen Austausch herausfinden. Auf dass wir im CVJM so attraktiv werden, dass man dort gerne ist und es nicht mehr verpassen will, dabei zu sein!
Veränderungsprozesse geistlich gestalten (Doppelclock 1 & 2)
Workshop mit Ilse-Dore Seidel-Humburger und Daniela Mailänder
 
Veränderungsprozesse geistlich gestalten, Konkretisierung; Input und Diskussionspunkte Was bedeutet es konkret, Veränderungsprozesse geistlich zu gestalten?
Mit George Williams die Welt verändern
Talkshop mit Matthias Kerschbaum
 
Was können wir aus der Startup-Mentaliät, die die Ursprünge der CVJM-Bewegung prägten, für heute mitnehmen? Beim Talkshop kommen wir darüber ins Gespräch, wie wir Neues ins Leben rufen können.