ERKUNDEN Block 2

Samstag, 29.04.2023 von 16:30 - 17:30 Uhr

Die Einwahl in die Workshops erfolgt über die Basecamp-App (Churchtools). Hier findet ihr alle Workshops, Talkshops, Podien und Vorträge. Einige Angebote erstrecken sich über zwei Blöcke. Das ist dann jeweils angegeben.

Im Bereich "Entdecken" findet ihr in der App die Erkunden-Angebote aller vier Blöcke zur Einwahl.

Achtung: In der App bekommst du ggf. nur die ersten 10 Workshop-Angebote in einer Reihe angezeigt. Damit du alle Angebote siehst, musst du in der horizontalen Reihe "Alle" anklicken! Deshalb haben wir dir hier auch alle Workshops, Talkshops, Podien und Vorträge in den einzelnen Blöcken aufgeführt. So kannst du vorher schon einmal auswählen.

Bei der Einwahl musst du darauf achten, dass du in jedem Block nur einen Zeitslot buchst.

Deine gewählten Angebote werden dann in deinem indiduellen Programmplan in deiner App angezeigt.

Digitale Vernetzungspotentiale für die CVJM-Arbeit am Beispiel von jugendarbeit.online
Workshop mit Henrik Struve
 
Die digitalen Möglichkeiten bieten Chancen für den CVJM. Schon heute dient die wachsende Plattform jugendarbeit.online (jo) der CVJM-Bewegung. Wie funktioniert jo? Welche Potentiale stecken in jo? Was sollte jo noch können? Entdecken wir gemeinsam die Chancen einer zentralen digitalen Plattform.
Nachhaltigkeit im CVJM verankern - strategische Schritte, Zugänge, ...
Workshop mit Kristina Regeniter & Markus Rapsch
 
In diesem Workshop geht es um den Erfahrungsaustausch. Wer setzt wie, so und wann schon Ziele der Nachhaltigkeit (17 SDGs) in seinem Verein ganz praktisch um? Wie macht ihr das in der Öffentlichkeit bekannt? Mit welchen Kooperationspartnern seid ihr gemeinsam unterwegs? Wir sammeln in diesem Workshop Umsetzungsbausteine und vernetzen uns, um nach dem basecamp23 in Kontakt zu bleiben.
Radikalisierung spaltet - CVJM verbindet
Workshop mit Daniel Klein
 
Radikalisierungsprävention in der CVJM Jugendarbeit - In diesem Workshop stelle ich euch ein paar Bausteine zu diesem Thema vor. Wir betrachten einen Leitfaden zum Thema für Mitarbeiterschulungen und den interaktiven "Radikali­sierungscheck". Anschließend kommen wir darüber ins Gespräch.
CVJM auch unternehmerisch denken?!
Talkshop mit Oliver Stier
 
Welche Erfahrungswerte gibt es vor allem bei sozialdiakonischen Angeboten im CVJM? Was gilt es unternehmerisch zu beachten? Und wie kann ich meinen CVJM auch in diesem Bereich in die Zukunft führen? Bei diesem Talkshop kommen wir dazu ins Gespräch und teilen Erfahrungen aus dem Christlichen Jugenddorfwerk.
eins oder einerlei?
Talkshop mit Dorothee Pfrommer
 
Der CVJM und noch viel mehr der weltweite YMCA ist so bunt und vielseitig. Was hält uns zusammen und was macht uns aus?
Geistlich Leiten und Entscheiden
Workshop mit Tobi Liebmann
 
Wie geben wir in unserem Leiten und Entscheiden Gott Raum, damit wir nicht unseren Weg, sondern seinen sehen und gehen? Wie kann das in Gremienarbeit und Leitung funk­tionieren?
Leadership - Leiterschaftskurs im YMCA Kosovo (Englisch)
Workshop mit Adrian Davies
 
How do you build a leadership program from zero? How do you build a national program that is cool, engaging, and youth-led and then multiply it across cities and even countries? How do we ensure young people remain the drivers and the content remains relevant- how do we resource and keep standards for completion?
Das Haus der Veränderung - ein Tool für Veränderungsprozesse
Workshop mit Claudia Kuhn
 
Wie können wir alle in Veränderungs­prozessen Beteiligte abholen und mitnehmen? Warum sind manche gleich Feuer und Flamme, während andere blockieren? Das Haus der Veränderung ist ein anschauliches Tool, um diesen und weiteren Fragen nachzugehen. Wir werden das Haus und seine Zimmer kennenlernen und auf eigene anstehende Prozesse übertragen.
Faire Jugendarbeit
Workshop mit Stefan Hoffmann
 
Deine Utopie einer gerechteren und nachhaltigeren Welt ist möglich - in deiner Jugendarbeit vor Ort. Wir wollen verstehen, was es braucht, um zu starten, und wie eine Zerti­fizierung dabei hilft, dran zu bleiben. Das alles, um faire und nachhaltige Jugendarbeit zu sein. So einfach? So einfach!